Die UZH feierte am Dies academicus ihr 192-jähriges Bestehen und vergab zahlreiche Auszeichnungen. Die Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung zeichnete mit ihren jährlichen Stiftungspreise sechs herausragende Nachwuchsforschende aus. Unsere Stiftungsräte Christian Wenger und Eveline Saupper erhielten für ihr langjähriges Wirken und ihre Verbundenheit zur UZH die Ehrensenatswürde.
Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik erschienen am 16. Mai 2025, um den 192. Geburtstag der UZH zu feiern. «Böse Zungen behaupten, der Dies academicus sei der einzige Tag, an dem die Forschenden aus den Büros, Laboren und Bibliotheken kommen, um zu beweisen, dass sie existieren», sagte Moderatorin Barbara Bleisch augenzwinkernd. Das stimme sicher nicht ganz – aber auch wenn, sei es ja grossartig, dass die Forschenden ihre Wirkungsstätte so sehr liebten.
Zahlreiche Ehrungen
Was wäre ein Geburtstagsfest ohne Musik? Für die festliche Untermalung sorgte das das Akademische Orchester Zürich, das am 29. Mai auch in der Tonhalle zu hören sein wird.
Den richtigen Ton trafen auch die Laudator:innen, die die Empfänger:innen von Ehrungen und Preisen würdigten. Dieses Jahr waren es 26 Auszeichnungen.
Eveline Saupper wurde zur Ehrensenatorin und Christian Wenger zum Ehrensenator ernannt. Damit wird deren ausserordentliches Engagement zugunsten der UZH Foundation und der Universität Zürich gewürdigt.
Christian Wenger engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für die UZH und betonte bei der Auszeichnung, wie viel ihm Stadt und Universität bedeuten: «Mein Herz schlägt für diese Stadt und ihre Universität. Es ist mir eine grosse Ehre, mich für diesen starken Forschungsstandort einzusetzen, der eine ideale Grundlage für Innovation und Unternehmertum bietet.»
Auch Eveline Saupper bringt sich mit grosser Überzeugung und persönlichem Engagement für die UZH ein: «Die UZH ist ein faszinierender Ort des Wissens und der Innovation. Es erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit, diese Entwicklung mitgestalten zu dürfen.»
Wir sind stolz und dankbar, euch im Stiftungsrat zu haben – und sagen Danke für euer grossartiges Engagement!
Die Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung zeichnete mit ihren jährlichen Stiftungspreise sechs herausragende Nachwuchsforschende. Überreicht wurden die Preise durch die Direktorin Universitäre Medizin Zürich Beatrice Beck Schimmer.
Wir gratulieren herzlich: Céline Laesser und Dr. med. Julia Wawrla-Zepf zum Forschungsstipendium,
Anna-Sophie-Hofer und Tobias Spiller zum Wissenschaftspreis,
und Alessia Callegari und Lisa Ruby zum Rückkehr-Stipendium!
Mehr zu den Forschungsschwerpunkten der Prämierten:
https://lnkd.in/ebKsW7-V
Zur Berichterstattung des Dies academicus:
https://www.news.uzh.ch/de/articles/news/2025/dies-academicus-2025.html