Fotografin: Ottavia Bosello

#SOLAgegenKrebs 2023: Eine beeindruckende Leistung

Am vergangenen Samstag fand die SOLA-Stafette statt. Die 14-köpfigen Laufteams des Comprehensive Cancer Center Zurich (CCCZ) und weiteren Unternehmen sammelten Spenden für Krebsforschung und -medizin. Die Spendenaktion läuft noch, machen Sie mit!

Die SOLA-Stafette ist der grösste Hochschulsportanlass der Schweiz. Über 1000 Teams bestehend aus 14 Läuferinnen und Läufern liefen dieses Jahr am 6.5.2023 an der SOLA Stafette rund um Zürich mit. Darunter auch viele Ärztinnen, Ärzte, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und onkologischen Fachpersonen des CCCZ.  Gemeinsam legten die CCCZ Teams insgesamt 1.309 Kilometer und 29.535 Höhenmeter zurück. Dabei wurden die Strecken in verschiedenen Etappen aufgeteilt, die jeweils von einem Läufer oder einer Läuferin bewältigt wurden. Die 14 Teilstrecken sind zwischen 3.69 – 14.11 km lang.

Die SOLA-Stafette ist nicht nur ein Rennen, sondern auch eine Gelegenheit für die Mitarbeitenden des CCCZ ein Zeichen für die Gesundheit und den Kampf gegen Krebs zu setzen. Zudem sammelten die Teams Spenden für innovative Forschungsprojekte von Nachwuchsforschenden.  Junge Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Ärztinnen und Ärzte sollen in ihrer akademischen Laufbahn unterstützt werden und erhalten die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte umzusetzen und ein breites Verständnis für Krebsforschung und -medizin zu entwickeln.

Das Rennen ist zwar vorbei, aber noch können Sie unsere Laufteams beim Spendensammeln unterstützen.

Hier für Krebsforschung und -medizin spenden

mehr erfahren
News

Verleihung des Götz-Preises 2022

Im Rahmen des «Day of Clinical Research» am 25. Mai wurde der Georg Friedrich Götz-Preis 2022 verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Prof. Dr. med. Ana Guerreiro Stücklin, Dr. med. Carlo Cervio und Dr. med. Florentia Dimitrou.

mehr erfahren

mehr erfahren

Der Einfluss des Ruhestands auf Sprache und Kommunikation

Bindungen stärken, Autonomie gewährleisten oder das eigene Wohlbefinden steigern – Sprache und Kommunukation erfüllen wichtige Funktionen. Wie aber beeinflusst der Ruhestand diese Kompetenzen? Das Forschungsprojekt VARIAGE nimmt sich dieser Frage an.

mehr erfahren

mehr erfahren

Inspiratio – Fördern mit Herz und Verstand

Unser Jahresbericht 2022 ist da – und erscheint erstmalig unter neuem Namen! Was hat die UZH Foundation im Berichtsjahr geprägt? Worauf blicken wir zurück und wofür stehen wir ein? Wir wünschen Ihnen eine spannende und inspirierende Lektüre!

mehr erfahren