Einblick in die UZH3: «Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen»

Wissen und Neugier kennen kein Alter. Im Gegenteil: Wer auch nach der Pensionierung weiterlernt, bleibt länger fit. Das weiss auch Steffi Heussi, Mitglied der «Senior:innen-Universität Zürich (UZH3)». Die Reiseleiterin verrät, was die UZH3 auszeichnet und für sie so wertvoll macht.

Text: Steffi Heussi

«Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen» – belehrte mich mein Vater, der zwei Weltkriege miterlebt hat, und ich befolgte diesen Rat nach meiner Flucht aus der DDR. Als Informatikerin in den Anfängen der IT-Branche konnte ich mich nur behaupten, indem ich mich ständig weitergebildet habe. Meinen Entschluss, fremde Kulturen kennenzulernen, konnte ich nach einem Touristikstudium mit Ausbildung zur lizensierten Reiseleiterin in 20 Ländern umsetzen. Als ausgebildete Stadtführerin bin ich heute noch in der Schweiz tätig.

Lifelong Learning und aktives Zuhören – seit sieben Jahren bietet mir die Senior:innen-Universität Zürich UZH3 eine breite Palette mit neuen Themen sowie Austausch mit Gleichgesinnten. Die WiseLearn/myUZH3-Plattform kommt mir sehr entgegen, wenn ich nicht vor Ort sein kann und einzelne Vorlesungen nochmals in Ruhe vertiefen möchte. Ich engagiere mich auch im UZH3 Café, wo wir Mitglieder untereinander und mit Dozierenden nach den Vorlesungen diskutieren können.

Als ehemalige Marathonläuferin halte ich mich täglich fit und bin Mitglied im ASVZ, denn: Nur in einem gesunden Körper ruht ein gesunder Geist.

UZH3 – ein einzigartiger Ort für bildungsinteressierte Menschen 60+

Mit der UZH3 engagiert sich die Universität Zürich für die Förderung wissenschaftlicher Bildung im dritten Alter. Die rund 2'000 registrierten Seniorinnen und Senioren profitieren von diversen Vorlesungen, Workshops, Exkursionen oder Sportangeboten und können sich untereinander vernetzen. Über einen Livestream können die Mitglieder die Vorlesungen auch im Livestream miterleben.

Erfahren Sie mehr über das einzigartige Angebot und wie Sie dieses unterstützen können

mehr erfahren
News

Drei Entrepreneur Fellows feiern erfolgreichen Programmabschluss

Im Rahmen der Forschungsgala «Sparkling Research» ehrte die Universität Zürich herausragende Leistungen in Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung. Auch drei Entrepreneur Fellows des UZH Innovation Hub erhielten für ihre Arbeit und den Programmabschluss…

mehr erfahren

mehr erfahren
Portraitaufnahme von Jonas Birk.

Jonas Birk im Interview: Gemeinsam engagiert für die UZH

Jonas Birk ist heute noch stark verbunden mit der UZH. Der einstige Finance-Student erzählt im Gespräch, was er am Studium besonders geschätzt hat und warum er sich für die Forschung an der UZH einsetzt.

mehr erfahren

mehr erfahren

Der UZH Innovation Hub vergibt die ersten Innovation Grants

Wie kann unsere Gesllschaft nachhaltiger werden? Für ihre nachhaltigen Lösungsansätze erhalten Céline Portenier und Malwina Kowalska vom UZH Innovation Hub die ersten Innovation Grants.

mehr erfahren