Wissen und Neugier kennen kein Alter. Im Gegenteil: Wer auch nach der Pensionierung weiterlernt, bleibt länger fit. Das weiss auch Steffi Heussi, Mitglied der «Senior:innen-Universität Zürich (UZH3)». Die Reiseleiterin verrät, was die UZH3 auszeichnet und für sie so wertvoll macht.
Text: Steffi Heussi
«Was Du im Kopf hast, kann Dir keiner nehmen» – belehrte mich mein Vater, der zwei Weltkriege miterlebt hat, und ich befolgte diesen Rat nach meiner Flucht aus der DDR. Als Informatikerin in den Anfängen der IT-Branche konnte ich mich nur behaupten, indem ich mich ständig weitergebildet habe. Meinen Entschluss, fremde Kulturen kennenzulernen, konnte ich nach einem Touristikstudium mit Ausbildung zur lizensierten Reiseleiterin in 20 Ländern umsetzen. Als ausgebildete Stadtführerin bin ich heute noch in der Schweiz tätig.
Lifelong Learning und aktives Zuhören – seit sieben Jahren bietet mir die Senior:innen-Universität Zürich UZH3 eine breite Palette mit neuen Themen sowie Austausch mit Gleichgesinnten. Die WiseLearn/myUZH3-Plattform kommt mir sehr entgegen, wenn ich nicht vor Ort sein kann und einzelne Vorlesungen nochmals in Ruhe vertiefen möchte. Ich engagiere mich auch im UZH3 Café, wo wir Mitglieder untereinander und mit Dozierenden nach den Vorlesungen diskutieren können.
Als ehemalige Marathonläuferin halte ich mich täglich fit und bin Mitglied im ASVZ, denn: Nur in einem gesunden Körper ruht ein gesunder Geist.