Drei Entrepreneur Fellows feiern erfolgreichen Programmabschluss

Im Rahmen der Forschungsgala «Sparkling Research» ehrte die Universität Zürich herausragende Leistungen in Forschung, Innovation und Nachwuchsförderung. Auch drei Entrepreneur Fellows des UZH Innovation Hub erhielten für ihre Arbeit und den Programmabschluss eine Auszeichnung.

Die Entrepreneur Fellowship-Programme vom UZH Innovation Hub unterstützen Forschende dabei, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in marktfähige Innovationen zu überführen. Neben einer finanziellen Unterstützung von bis zu 150 000 Franken profitieren die Fellows von individueller Beratung sowie Zugang zu einem relevanten Netzwerk – wichtige Schritte, um den Proof of Concept zu realisieren und den Grundstein für ihre Startups zu legen.

Wir gratulieren Dr. sc. Jelena Skorucak, Pietro Oldrati und Michal Shoshan zum erfolgreichen Programmabschluss und zur Auszeichnung ihrer Arbeit!

Hier erfahren Sie mehr zu den Entrepreneur Fellowships

Die Forschungsprojekte der Fellows

  • Dr. sc. Jelena Skorucak (MedTech): Die Schlafforscherin und Data-Analystin entwickelt eine Plattform, die epileptische Erkrankungen bei Kindern anhand von Hirnströmen frühzeitig erkennt.
  • Pietro Oldrati (MedTech): Der Informatiker arbeitet an einem digitalen Analysegerät, das Erschöpfungszustände bei Betroffenen frühzeitig diagnostizieren kann.
  • Michal Shoshan (BioTech): Mit ihrem Spin-off metaLead Therapeutics AG entwickelt die Chemikerin Eiweiss-Moleküle, die giftige Metalle wie Blei aus Organen filtern.
mehr erfahren
News

Stipendienvergabe an der UZH: Brigitte Ortega im Gespräch

Das Studium – eine Zeit voller neuer Ideen, Begegnungen und Herausforderungen. Für manche Studierende wird diese Zeit jedoch zu einem grossen Balanceakt: Sie arbeiten neben den Vorlesungen und Seminaren, um sich das Studium finanzieren zu können. Eine…

mehr erfahren

mehr erfahren

Grosszügiges Legat ermöglicht neue Arbeiten in der Hirnforschung

Am Institut für Hirnforschung der Universität Zürich wird an den Grundlagen neurologischer Krankheiten geforscht. Möglich macht diese breit angelegte wissenschaftliche Arbeit ein grosszügiges Legat. Die Spenderin hatte sich dafür entschieden, ihr Herzensthema…

mehr erfahren

mehr erfahren

Der Schlüssel zum Wandel liegt in der Kollaboration

Grosse Themen gross denken: Das geht nicht allein. Die Stiftung Mercator Schweiz geht innovative Wege, indem sie den Ansatz der Kollaboration bereits seit einigen Jahren lebt. Als Stiftung der Universität Zürich (UZH) sind wir vom Potenzial dieser Idee…

mehr erfahren