Preisverleihung Brain Diseases Award 2022

Wie wirken sich soziales Verhalten und dyadische Interaktion auf Gehirnprozesse aus? An der diesjährigen Preisverleihung des Brain Diseases Award erhalten Sie spannende Einblicke in die Gehirnforschung.

Der diesjährige Brain Diseases Award wird am Dienstag, 15. November 2022 an die drei Nachwuchsforschenden Sydney E. Cason (University of Pennsylvania), Fadi Jacob (Johns Hopkins) und Lyle Kingsbury (UCLA) verliehen. Die Veranstaltung wird dieses Jahr ausschliesslich online stattfinden. Wollen Sie live dabei sein und die Präsentationen der Gewinnerprojekte durch die beiden Preisträger und die Preisträgerin miterleben? Unter folgendem Link können Sie diese kostenlos und ohne Voranmeldung mitverfolgen: https://uzh.zoom.us/j/66706273102?pwd=NXRxMjJieFhkNWY5cEVzRXFWZVgvdz09

Datum und Zeit:       15. November 2022
Zeit:                            17:00-18:30 (CET)
Ort:                             Zoom

Ermöglicht wird der Preis durch den Fonds Brain Diseases, der als Unterstiftung bei der UZH Foundation angesiedelt ist und nicht-klinische Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Gehirnerkrankungen unterstützt.

mehr erfahren
News

Grünes Licht für das neue Hauptgebäude

Der Zürcher Kantonsrat hat den Objektkredit für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH bewilligt. Der Neubau kann wie geplant realisiert werden und soll voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt sein.

mehr erfahren

mehr erfahren

Wenn Mathematik zu viel Kopfzerbrechen bereitet

Wer eine Rechenstörung oder Dyskalkulie hat, für den ist Rechnen eine Qual. Frühzeitig diagnostiziert, lässt sich die Schwäche dank Trainingsprogrammen mildern. Ein neues Forschungsprojekt strebt konkrete Fördermassnahmen an.

mehr erfahren

mehr erfahren

Neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics

Ein weiterer Meilenstein ist gesetzt: Das Department of Economics der Universität Zürich (UZH) schafft in Partnerschaft mit der Vontobel-Stiftung eine neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics.

mehr erfahren