Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel

Weniger als drei Minuten dauert es, um den ältesten überlieferten Brief Heinrich Bullingers von Latein nach Deutsch zu übersetzen. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Workshop «Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel».

Sämtliche Briefwechsel Heinrich Bullingers wurden im Rahmen des Projektes «Bullinger Digital» digitalisiert und auf der Webseite www.bullinger-digital.ch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die UZH Foundation hat die Finanzierung dieses umfangreichen Digitalisierungsprojekts sichergestellt und die dafür benötigten Drittmittel – dank Spenden von mehreren Stiftungen und Privatpersonen – akquiriert. Zum 500-jährigen Briefjubiläum lädt das Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich nun alle Interessierten zum Workshop «Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel» ein. Dabei erhalten Sie in einem ersten Teil die Möglichkeit, sich mit der speziell dafür entwickelten Webseite und dem Online-Suchsystem vertraut zu machen. Im zweiten Teil des Workshops präsentiert Ihnen das Projektteam die Ergebnisse nach zwei Jahren Projektlaufzeit, wobei Sie ebenfalls einen Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten der Bullinger-Korrespondenz und die entwickelten Methoden erhalten.

Der Workshop findet am 24. Februar 2023 ab 14 Uhr in Zürich statt und steht allen Interessierten zur kostenlosen Teilnahme offen.

Jetzt anmelden

mehr erfahren
News

Für ein lebenslanges Lernen

Ob in schulischem, beruflichem oder privatem Umfeld: Bildung hört nie auf. Die Universität Zürich setzt sich mit verschiedenen Angeboten für die Förderung von Bildung in allen Altersklassen ein.

mehr erfahren

mehr erfahren

Digitale Innovation: Satellitenbilder für alle zugänglich machen

Simon Grüning ist Entrepreneur Fellow an der Universität Zürich (UZH) und hat mit seinem Unternehmen «askEarth» die Nutzung von Satellitenbilder revolutioniert. Mit der Suchmaschine erhalten alle interessierten Personen Zugang zu Daten aus der Erdbeobachtung.

mehr erfahren

mehr erfahren

Zwei neue Stiftungen unter dem Dach der UZH Foundation

Die UZH Foundation integriert unter ihrem Dach die Stiftung Stiefel-Zangger und die Stiftung für wissenschaftliche Forschung und Lehre an der Universität Zürich. Für die beiden Stiftungen fallen Aufwände in Administration und Verwaltung künftig weg.

mehr erfahren