Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel

Weniger als drei Minuten dauert es, um den ältesten überlieferten Brief Heinrich Bullingers von Latein nach Deutsch zu übersetzen. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Workshop «Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel».

Sämtliche Briefwechsel Heinrich Bullingers wurden im Rahmen des Projektes «Bullinger Digital» digitalisiert und auf der Webseite www.bullinger-digital.ch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die UZH Foundation hat die Finanzierung dieses umfangreichen Digitalisierungsprojekts sichergestellt und die dafür benötigten Drittmittel – dank Spenden von mehreren Stiftungen und Privatpersonen – akquiriert. Zum 500-jährigen Briefjubiläum lädt das Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich nun alle Interessierten zum Workshop «Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel» ein. Dabei erhalten Sie in einem ersten Teil die Möglichkeit, sich mit der speziell dafür entwickelten Webseite und dem Online-Suchsystem vertraut zu machen. Im zweiten Teil des Workshops präsentiert Ihnen das Projektteam die Ergebnisse nach zwei Jahren Projektlaufzeit, wobei Sie ebenfalls einen Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten der Bullinger-Korrespondenz und die entwickelten Methoden erhalten.

Der Workshop findet am 24. Februar 2023 ab 14 Uhr in Zürich statt und steht allen Interessierten zur kostenlosen Teilnahme offen.

Jetzt anmelden

mehr erfahren
News

Grünes Licht für das neue Hauptgebäude

Der Zürcher Kantonsrat hat den Objektkredit für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH bewilligt. Der Neubau kann wie geplant realisiert werden und soll voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt sein.

mehr erfahren

mehr erfahren

Wenn Mathematik zu viel Kopfzerbrechen bereitet

Wer eine Rechenstörung oder Dyskalkulie hat, für den ist Rechnen eine Qual. Frühzeitig diagnostiziert, lässt sich die Schwäche dank Trainingsprogrammen mildern. Ein neues Forschungsprojekt strebt konkrete Fördermassnahmen an.

mehr erfahren

mehr erfahren

Neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics

Ein weiterer Meilenstein ist gesetzt: Das Department of Economics der Universität Zürich (UZH) schafft in Partnerschaft mit der Vontobel-Stiftung eine neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics.

mehr erfahren