Annelise Alig Anderhalden ist neue CEO der UZH Foundation

Annelise Alig Anderhalden hat Mitte April ihre neue Funktion als CEO bei der UZH Foundation angetreten. Sie wird mit der operativen Führung die Fäden der Akquisitions- und Stiftungsarbeit in die Hände nehmen.

Annelise Alig Anderhalden hat Mitte April ihre neue Funktion als CEO bei der UZH Foundation angetreten. Sie wird mit der operativen Führung die Fäden der Akquisitions- und Stiftungsarbeit in die Hände nehmen und dank ihrer langjährigen Erfahrung die UZH Foundation erfolgreich weiterführen.

In den letzten 15 Jahren war Annelise Alig Anderhalden in verschiedenen leitenden Positionen für den Kanton Aargau tätig. Als Abteilungsleiterin der kantonalen Standortförderung war die 46-jährige verantwortlich für die strategische Akquisition sowie Ansiedlung von Unternehmen und hat damit die Entwicklung der Region Aargau als Unternehmensstandort erfolgreich vorangebracht.

Zuvor war Annelise Alig Anderhalden mehrere Jahre als Unternehmensberaterin bei verschiedenen Firmen tätig. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Strategieentwicklung und -implementierung sowie im Qualitätsmanagement und im Team-Leadership bringt sie tiefgründige Kompetenzen mit für die Führungsposition der UZH Foundation. «Ich freue mich sehr, zusammen mit meinem neuen Team die spannenden Forschungsprojekte der Universität Zürich allen Interessierten nahezubringen», sagt Alig Anderhalden.

Annelise Alig Anderhalden hat ihr Studium an der ETH in Agrarwissenschaften mit Fachrichtung Ökonomie abgeschlossen und besitzt zusätzlich den didaktischen Fachausweis. Die gebürtige Bündnerin lebt mit ihrer Familie in Zürich. In ihrer Freizeit geht sie gerne auf Bergtouren und Entdeckungsreisen.

mehr erfahren
News

Simons Foundation fördert Forschung an der UZH

Jim Simons war ein herausragender und umtriebiger Mathematiker. Mit der Gründung der Simons Foundation hat er sich zum Ziel gesetzt, die Grundlagenforschung weltweit zu unterstützen. Als Professorin oder Professor an der UZH können Sie sich auf die…

mehr erfahren

mehr erfahren

Wegweisende Arktis-Forschung dank grosszügiger Privatspende

Noch immer gehört die Arktis zu den am wenigsten vom Menschen erschlossenen Gebieten der Erde. Mit dem Klimawandel ändert sich das: Das Meereis schmilzt, neue Seewege entstehen und bislang unzugängliche Ressourcen rücken in den Fokus wirtschaftlicher…

mehr erfahren

mehr erfahren

Dies academicus: C. Wenger und E. Saupper erhalten Ehrensenatswürde

Die UZH feierte am Dies academicus ihr 192-jähriges Bestehen und vergab zahlreiche Auszeichnungen. Die Walter und Gertrud Siegenthaler Stiftung zeichnete mit ihren jährlichen Stiftungspreise sechs herausragende Nachwuchsforschende aus. Unsere Stiftungsräte…

mehr erfahren