Hoch hinaus: Die UZH ist Mitglied der Universities Space Research Association

Die Universität Zürich ist neu Mitglied der Universities Space Research Association (USRA) und zählt damit zur Gruppe der weltweit führenden Forschungseinrichtungen in der Luft- und Raumfahrt.

Die Universities Space Research Association USRA wurde 1969 auf Initiative der NASA und der National Academy of Sciences (NAS) auf Antrag der US-Regierung gegründet. Ziel der USRA: Die wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen bei der Erforschung des Weltraums auf eine solide Basis zu stellen, d.h. die kontinuierliche und enge Zusammenarbeit von NASA und der universitären Forschungsgemeinschaft zu ermöglichen.

Mit der NASA arbeitet die UZH bereits im Rahmen verschiedener Space Act Agreements zusammen. Die USRA betreibt wissenschaftliche Institute, Zentren und Einrichtungen und führt wichtige Forschungs- und Bildungsprogramme durch.

Lesen Sie auf UZH-News den vollständigen Artikel

 

mehr erfahren
News

Stipendienvergabe an der UZH: Brigitte Ortega im Gespräch

Das Studium – eine Zeit voller neuer Ideen, Begegnungen und Herausforderungen. Für manche Studierende wird diese Zeit jedoch zu einem grossen Balanceakt: Sie arbeiten neben den Vorlesungen und Seminaren, um sich das Studium finanzieren zu können. Eine…

mehr erfahren

mehr erfahren

Grosszügiges Legat ermöglicht neue Arbeiten in der Hirnforschung

Am Institut für Hirnforschung der Universität Zürich wird an den Grundlagen neurologischer Krankheiten geforscht. Möglich macht diese breit angelegte wissenschaftliche Arbeit ein grosszügiges Legat. Die Spenderin hatte sich dafür entschieden, ihr Herzensthema…

mehr erfahren

mehr erfahren

Der Schlüssel zum Wandel liegt in der Kollaboration

Grosse Themen gross denken: Das geht nicht allein. Die Stiftung Mercator Schweiz geht innovative Wege, indem sie den Ansatz der Kollaboration bereits seit einigen Jahren lebt. Als Stiftung der Universität Zürich (UZH) sind wir vom Potenzial dieser Idee…

mehr erfahren