Hoch hinaus: Die UZH ist Mitglied der Universities Space Research Association

Die Universität Zürich ist neu Mitglied der Universities Space Research Association (USRA) und zählt damit zur Gruppe der weltweit führenden Forschungseinrichtungen in der Luft- und Raumfahrt.

Die Universities Space Research Association USRA wurde 1969 auf Initiative der NASA und der National Academy of Sciences (NAS) auf Antrag der US-Regierung gegründet. Ziel der USRA: Die wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen bei der Erforschung des Weltraums auf eine solide Basis zu stellen, d.h. die kontinuierliche und enge Zusammenarbeit von NASA und der universitären Forschungsgemeinschaft zu ermöglichen.

Mit der NASA arbeitet die UZH bereits im Rahmen verschiedener Space Act Agreements zusammen. Die USRA betreibt wissenschaftliche Institute, Zentren und Einrichtungen und führt wichtige Forschungs- und Bildungsprogramme durch.

Lesen Sie auf UZH-News den vollständigen Artikel

 

mehr erfahren
News

Der Schlüssel zum Wandel liegt in der Kollaboration

Grosse Themen gross denken: Das geht nicht allein. Die Stiftung Mercator Schweiz geht innovative Wege, indem sie den Ansatz der Kollaboration bereits seit einigen Jahren lebt. Als Stiftung der Universität Zürich (UZH) sind wir vom Potenzial dieser Idee…

mehr erfahren

mehr erfahren

Neue Stiftungsrätinnen der UZH Foundation

Denise Tonella und Claudia Coninx-Kaczynski verstärken den Stiftungsrat der UZH Foundation mit ihrer ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Medien und Kultur.

mehr erfahren

mehr erfahren

Irène M. Staehelin-Schindler: Ein Engagement für die Gerechtigkeit

Mit einem Legat der Anthropologin Irène M. Staehelin-Schindler entsteht an der Universität Zürich ein Forschungszentrum mit zwei Professuren zu Geschlechter-rollen, Religionen, Diskriminierung und Gewalt an Frauen. Wer war diese aussergewöhnliche Frau und was…

mehr erfahren