Grünes Licht für das neue Hauptgebäude

Der Zürcher Kantonsrat hat den Objektkredit für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH bewilligt. Der Neubau kann wie geplant realisiert werden und soll voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt sein.

Das FORUM UZH ist für die zukünftige Entwicklung der UZH von zentraler Bedeutung. Als modernes Pendant zum unmittelbar vis-à-vis gelegenen historischen UZH-Hauptgebäude bildet das neue Bildungs- und Forschungszentrum den zukünftigen Dreh- und Angelpunkt der Universität Zürich am Standort Zentrum. Das neue Hauptgebäude wird nicht nur der Wissenschaft neue Impulse geben, sondern auch eine städtebauliche Aufwertung des Quartiers bewirken. Heute hat der Zürcher Kantonsrat den auf 598 Millionen veranschlagten Objektkredit für das FORUM UZH genehmigt. Damit ist ein weiterer Meilenstein in der baulichen Entwicklung der Universität Zürich erreicht. Rektor Michael Schaepman freut sich, dass die Universität Zürich den Neubau realisieren kann: «Der Kantonsrat hat einen zukunftsweisenden Entscheid getroffen, damit sich das Zürcher Hochschulgebiet weiterentwickeln kann.»

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf uzh.ch

mehr erfahren
News

Verleihung des Götz-Preises 2022

Im Rahmen des «Day of Clinical Research» am 25. Mai wurde der Georg Friedrich Götz-Preis 2022 verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Prof. Dr. med. Ana Guerreiro Stücklin, Dr. med. Carlo Cervio und Dr. med. Florentia Dimitrou.

mehr erfahren

mehr erfahren

Der Einfluss des Ruhestands auf Sprache und Kommunikation

Bindungen stärken, Autonomie gewährleisten oder das eigene Wohlbefinden steigern – Sprache und Kommunukation erfüllen wichtige Funktionen. Wie aber beeinflusst der Ruhestand diese Kompetenzen? Das Forschungsprojekt VARIAGE nimmt sich dieser Frage an.

mehr erfahren

mehr erfahren

#SOLAgegenKrebs 2023: Eine beeindruckende Leistung

Am vergangenen Samstag fand die SOLA-Stafette statt. Die 14-köpfigen Laufteams des Comprehensive Cancer Center Zurich (CCCZ) und weiteren Unternehmen sammelten Spenden für Krebsforschung und -medizin. Die Spendenaktion läuft noch, machen Sie mit!

mehr erfahren