Foto: CUTISS personalized skin

Vier neue Spin-Offs an der UZH gegründet

Vier Spin-Offs der UZH wurden im vergangenen Jahr gegründet. Darunter konnten zwei Gründerteams dank Spenden an die UZH Foundation im Rahmen des Entrepreneuer Fellowship gefördet werden.

Im vergangenen Jahr haben vier Gründerteams mit Wurzeln an der UZH den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und einen Lizenzvertrag mit der UZH abgeschlossen. Sie entstammen der Medizinischen, der Vetsuisse sowie Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät und sind im Bereich der Biopharmazie und Biomedizin angesiedelt. Ihre Spin-offs bringen neue Produkte oder Therapien zur Marktreife: darunter ein Gerät, das Spenderorgane auf ihre Qualität hin testet, ein Arzneimittel gegen Depressionen und Ängste, ein Medikament zur Behandlung von bösartigen Hirntumoren sowie Immuntherapien gegen Krebs.

Zwei Spin-Offs, Arzneimittel gegen Depressionen und Ängste sowie ein Medikament zur Behandlung von bösartigen Hirntumoren, wurden mit einem Entrepreneur Fellowship des UZH Innovation Hubs unterstützt. Die UZH Foundation fördert diesen Fellowship durch Spenden.

Wir sind gespannt auf die Entwicklung der Spin-Offs und hoffen auf weitere solche Erfolgsgeschichten, die unter anderem dank Spenden möglich gemacht werden.

Erfahren Sie hier mehr über die vier Forschungsprojekte.

mehr erfahren
News

Der Schlüssel zum Wandel liegt in der Kollaboration

Grosse Themen gross denken: Das geht nicht allein. Die Stiftung Mercator Schweiz geht innovative Wege, indem sie den Ansatz der Kollaboration bereits seit einigen Jahren lebt. Als Stiftung der Universität Zürich (UZH) sind wir vom Potenzial dieser Idee…

mehr erfahren

mehr erfahren

Neue Stiftungsrätinnen der UZH Foundation

Denise Tonella und Claudia Coninx-Kaczynski verstärken den Stiftungsrat der UZH Foundation mit ihrer ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Medien und Kultur.

mehr erfahren

mehr erfahren

Irène M. Staehelin-Schindler: Ein Engagement für die Gerechtigkeit

Mit einem Legat der Anthropologin Irène M. Staehelin-Schindler entsteht an der Universität Zürich ein Forschungszentrum mit zwei Professuren zu Geschlechter-rollen, Religionen, Diskriminierung und Gewalt an Frauen. Wer war diese aussergewöhnliche Frau und was…

mehr erfahren