Zwei neue Stiftungen unter dem Dach der UZH Foundation

Die UZH Foundation integriert unter ihrem Dach die Stiftung Stiefel-Zangger und die Stiftung für wissenschaftliche Forschung und Lehre an der Universität Zürich. Für die beiden Stiftungen fallen Aufwände in Administration und Verwaltung künftig weg.

Die beiden Stiftungen Stiftung Stiefel-Zangger und Stiftung für wissenschaftliche Forschung und Lehre an der Universität Zürich werden per Mai 2023 unter dem Dach der UZH Foundation als Stiftungsfonds integriert. Die Förderzwecke der beiden Stiftungen bleiben dabei unverändert: Mit dem Stiftungsfonds Stiefel-Zangger werden weiterhin Doktorierende und Postdoktorierende der Universität Zürich (UZH) mittels der Vergabe von Ausbildungsstipendien unterstützt; der Stiftungsfonds für wissenschaftliche Forschung und Lehre an der UZH fördert die wissenschaftliche Forschung und Lehre in allen Disziplinen und ohne thematische Einschränkung.

Als Dachstiftung übernimmt die UZH Foundation die Administration und Verwaltung der beiden Stiftungsfonds. Diese profitieren von effizienten Prozessen und sparen damit Kosten für Revision, Aufsicht, Vermögensverwaltung und Buchhaltung und können sich voll und ganz auf Ihre Förderzwecke fokussieren.

Möchten Sie Ihre eigene Stiftung gründen und gezielt Forschungsprojekte unterstützen? Gerne gibt Ihnen Dominik Heitzmann in einem persönlichen Gespräch Auskunft dazu.

Mehr erfahren

mehr erfahren
News

Der Schlüssel zum Wandel liegt in der Kollaboration

Grosse Themen gross denken: Das geht nicht allein. Die Stiftung Mercator Schweiz geht innovative Wege, indem sie den Ansatz der Kollaboration bereits seit einigen Jahren lebt. Als Stiftung der Universität Zürich (UZH) sind wir vom Potenzial dieser Idee…

mehr erfahren

mehr erfahren

Neue Stiftungsrätinnen der UZH Foundation

Denise Tonella und Claudia Coninx-Kaczynski verstärken den Stiftungsrat der UZH Foundation mit ihrer ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Medien und Kultur.

mehr erfahren

mehr erfahren

Irène M. Staehelin-Schindler: Ein Engagement für die Gerechtigkeit

Mit einem Legat der Anthropologin Irène M. Staehelin-Schindler entsteht an der Universität Zürich ein Forschungszentrum mit zwei Professuren zu Geschlechter-rollen, Religionen, Diskriminierung und Gewalt an Frauen. Wer war diese aussergewöhnliche Frau und was…

mehr erfahren