mehr erfahren
News

Neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics

Ein weiterer Meilenstein ist gesetzt: Das Department of Economics der Universität Zürich (UZH) schafft in Partnerschaft mit der Vontobel-Stiftung eine neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics.

mehr erfahren

mehr erfahren

Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel

Weniger als drei Minuten dauert es, um den ältesten überlieferten Brief Heinrich Bullingers von Latein nach Deutsch zu übersetzen. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Workshop «Bullinger Digital: 500 Jahre Bullingerbriefwechsel».

mehr erfahren

mehr erfahren

Informationsveranstaltung zum neuen Lehrstuhl für Gendermedizin

Die Universität Zürich (UZH) fördert die Gendermedizin mit einem neuen Lehrstuhl. Warum Gendermedizin wichtig ist, und wie die UZH sie auch in der Lehre verankern will, war Thema einer Informationsveranstaltung im uniTurm.

mehr erfahren

mehr erfahren

Workshop zur Nachlassplanung – Wie verfasse ich ein Testament?

Wie verfasse ich ein Testament? Wen kann ich begünstigen? Was passiert, wenn ich kein Testament hinterlasse? Was ändert sich durch das neue Erbrecht? Unser Workshop beantwortet wichtige Fragen.

mehr erfahren

mehr erfahren

Verleihung des ersten UZH Postdoc Team Award

Erstmalig wurde der neu lancierte UZH Postdoc Team Award vergeben. Verliehen wurde der Preis an zwei Postdoc-Teams, deren Leistungen sich durch besondere gesellschaftliche Relevanz und soziale Wirkung auszeichnen.

mehr erfahren

mehr erfahren

Nachwuchsförderung an der Universität Zürich wird gestärkt

Den Nachwuchs fördern, Talente entwickeln, Bildung für alle ermöglichen: Die UZH Foundation führt neu den Stipendienfonds der Universität Zürich (UZH) und spannt so noch enger mit den Stipendienfachstellen der UZH zusammen.

mehr erfahren

mehr erfahren

Preisverleihung Brain Diseases Award 2022

Wie wirken sich soziales Verhalten und dyadische Interaktion auf Gehirnprozesse aus? An der diesjährigen Preisverleihung des Brain Diseases Award erhalten Sie spannende Einblicke in die Gehirnforschung.

mehr erfahren

mehr erfahren

Eröffnung der schweizweit ersten Professur für Gendermedizin

Das Berufungsverfahren ist eröffnet: Die Medizinische Fakultät der Universität Zürich besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Gendermedizin – die erste dieser Art in der Schweiz.

mehr erfahren

mehr erfahren

Die Erfolgsgeschichte von Armin Mašala

Die Stipendien, die über die UZH vergeben werden, zeigen Wirkung. Beispielsweise bei Armin Mašala, der sich dank einem Stipendium ganz auf sein Philosophiestudium konzentrieren kann und diese Chance auch zu nutzen weiss.

mehr erfahren

mehr erfahren

10 Jahre UZH Foundation: Treibstoff für neue Ideen

Seit zehn Jahren wirbt die UZH Foundation erfolgreich Fördergelder für Forschung, Lehre und Innovation ein. Unter anderem für das Digital Entrepreneur Fellowship. Dieses bietet Starthilfe, um aus Forschung im digitalen Bereich ein marktreifes Produkt oder eine…

mehr erfahren