hinten v.l.: Dominik Heitzmann (UZH Foundation), Annelise Alig Anderhalden (UZH Foundation), Katrin Polzer (Excellence Foundation), Christian Schwarzenegger (UZH), Marlies Heerdegen Lauterburg (Vontobel Foundation), Florian Scheuer (Department of Economics), Harald Gall (UZH) vorne v.l.: Maja Baumann-Brunner (Vontobel Foundation), Hans-Dieter Vontobel (Vontobel Foundation), Michael Schaepman (UZH), Peter Maurer (Vontobel Foundation)

Neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics

Ein weiterer Meilenstein ist gesetzt: Das Department of Economics der Universität Zürich (UZH) schafft in Partnerschaft mit der Vontobel-Stiftung eine neue Stiftungsprofessur im Bereich Sustainable Economics.

Die wirksame Bekämpfung des Klimawandels erfordert grundlegende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wie können wir einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen erreichen und dabei die Wohlstandseinbussen minimieren? Welche Länder, Industrien und Unternehmen werden Gewinner und welche die Verlierer des Klimawandels sein? Wie kann eine internationale Zusammenarbeit in der Umweltpolitik erreicht werden?

Diesen und anderen Fragen gehen Forschende am Department of Economics ihm Rahmen des Forschungsschwerpunktes «Achieving a Sustainable Economy» nach. Mit der Schaffung einer Professur für Sustainable Economics am Department of Economics, gestiftet durch die Vontobel-Stiftung, ist ein weiterer Meilenstein gesetzt. Vertreterinnen und Vertreter der Vontobel-Stiftung, der Universität Zürich, der UZH Foundation und der Excellence Foundation feierten am 6. Februar 2023 gemeinsam diese Partnerschaft. Der Prozess zur Ausschreibung der Professur wird in den nächsten Wochen initiiert.

Die UZH Foundation freut sich sehr über die Zusammenarbeit und bedankt sich bei der Vontobel Stiftung für die Unterstützung der Lehr- und Forschungstätigkeit am Department of Economics.

mehr erfahren
News

Digitale Therapie für die psychische Gesundheit

Emotionale Störungen belasten Betroffene und ihr Umfeld stark. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO werden Depressionen bis 2030 die grösste Krankheitslast weltweit darstellen. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) arbeitet an innovativen…

mehr erfahren

mehr erfahren

Studienfinanzierung an der UZH: Brigitte Ortega im Gespräch

Das Studium – eine Zeit voller neuer Ideen, Begegnungen und Herausforderungen. Für manche Studierende wird diese Zeit jedoch zu einem grossen Balanceakt: Sie arbeiten neben den Vorlesungen und Seminaren, um sich das Studium finanzieren zu können. Eine…

mehr erfahren

mehr erfahren

Grosszügiges Legat ermöglicht neue Arbeiten in der Hirnforschung

Am Institut für Hirnforschung der Universität Zürich wird an den Grundlagen neurologischer Krankheiten geforscht. Möglich macht diese breit angelegte wissenschaftliche Arbeit ein grosszügiges Legat. Die Spenderin hatte sich dafür entschieden, ihr Herzensthema…

mehr erfahren